Sunnmøre – generelle Information
Sunnmøre ist laut Wikipedia die südliche Küstenregion im norwegischen Fylke Møre og Romsdal. Zur Region Sunnmøre gehören die 17 Kommunen Giske, Hareid, Herøy, Norddal, Sande, Skodje, Haram, Stordal, Stranda, Sula, Sykkylven, Ulstein, Vanylven, Volda, Ørskog, Ørsta und Ålesund. Hauptstadt der Region ist die Jugendstil-Stadt Ålesund.
Die Region Sunnmøre umfasst eine Landfläche von 5.215 km² und hat etwa 150.000 Einwohner (Stand: 2014).
Sunnmøre war wie auch Nordmøre und Romsdal eine frühere Vogtei (fogderi), zusammen bilden sie das heutige Møre og Romsdal. Sunnmøre ist einer der 15 Distrikte, die zusammen den Landesteil Vestlandet ausmachen.
Haupterwerbsquelle der Region bildet vor allem die Seefahrt, Fischerei, Werftindustrie und Schiffstechnik, Offshore-Technik für die Ölindustrie, aber auch die Möbelindustrie.
Sunnmøre und seine Hauptstadt Ålesund sind seit langen Zeiten vom Seehandel geprägt. Aufgrund der geografischen Lage fungierten Städte wie Borgundkaupang als Warenumschlagplätze zwischen Norden und Süden des Landes. Außerdem war der Hafen bedeutend für den Handel mit Schottland und England.
Wichtige Städte der Region sind neben Ålesund auch Ulsteinvik Volda und Ørsta. Die Landschaft Sunnmøres ist im Westen entlang der Atlantikküste geprägt von zahlreichen kleinen und großen vorgelagerten Inseln. Die größten sind Hareidlandet, Gurskøya und Sula. Eine Reihe von Fjorden schneiden sich weit ins Landesinnere hinein. Der längste ist der Storfjord an deren Ende der weltbekannte Geirangerfjord liegt. Zwischen den Fjorden und den Tälern breiten sich die hohen, zerklüfteten Sunnmøre- Alpen aus. Zentral werden sie durch den Hjørundfjord zerschnitten, an dessen Rändern sich Berge bis zu einer Höhe von 1.691 m (Kvitegga) befinden. Weiter im Osten, im Talfjordgebirge liegt der Puttegga, der mit 1.999 m der höchste Berg Møre og Romsdals ist.
In der Region findet ihr mehrere Nationalparks und Landschaftsrouten. Es ist ein hervorragendes Gebiet für Wander- und Fahrradtouren, Bergkletterer und Gipfelstürmer. Diverse Wassersport- Möglichkeiten erwarten euch.
Preisniveau und Zahlungsmittel
Norwegen gehört nicht der EU an, so dass das offizielle Zahlungsmittel die Norwegische Krone und nicht der Euro ist. Diese ist in 100 Øre unterteilt. Øre-Münzen sind nicht mehr in Umlauf, so dass die zu zahlenden Beträge immer auf Kronen gerundet werden. Hinsichtlich der Ein- und Ausfuhr der norwegischen Landeswährung oder sonstigen Währungen gibt es keine Begrenzung. Ab einem Gegenwert von 25.000 NOK ist es jedoch erforderlich, diese beim Zoll zu deklarieren. 1 Euro entspricht derzeit 9,50 NOK und ist in den letzten 2 Jahren aufgrund der niedrigen Ölpreise stark gestiegen, was der Reisekasse sicherlich zugute kommt
V-Pay-Karten werden in der Regel nicht als Zahlungsmittel akzeptiert. Bei den EC-Karten von Maestro sowie den gängigen Kreditkarten wie VISA, MasterCard, American Express oder Diners Club ist die Akzeptanz flächendeckend vorhanden. Mit diesen kann auch Geld abgehoben werden, damit ein bargeldloses Bezahlen ermöglicht wird. Die geeigneten Geldautomaten lassen sich an den entsprechenden Logos der Kartenbetreiber erkennen. Bei Agenturen der norwegischen Post («Posten»), die häufig in Supermärkten zu finden sind, lässt sich ebenfalls Bargeld abheben.
Kreditkarte genießt eine sehr hohe Akzeptanz als Zahlungsmittel in Norwegen, was insbesondere auf die Visa und die Mastercard zutrifft. Damit kann ohne Probleme in den Hotels, Restaurants, den großen Geschäften etc. bezahlt werden. Auch zur Zahlung von Parkplatz- und Mautgebühren kann die Kreditkarte genutzt werden. Zum Bezahlen wird meistens die PIN-Nummer benötigt, sodass diese beim Aufenthalt in Norwegen bekannt sein muss.
Lassen Sie sich nicht beirren, auch Kleinstbeträge mit der Ihrer Bank- oder Kreditkarte zu zahlen, denn es ist absolut üblich. Oftmals werden Zahlungen auch direkt per Mobiltelefon ausgeführt. Das Wechseln von Bargeld, egal, ob bereits in Deutschland oder hier in Norwegen ist nicht erforderlich und sehr teuer.
Norwegen gilt nicht gerade als Einkaufsparadies. Speziell Alkohol, Milch- und Fleischprodukte sowie alle Arten von Dienstleistungen sind erheblich teurer als in Deutschland. Es geht aber fair zu. Es gibt keine Einheimischen- oder Touristenpreise. Hier einige Preisbeispiele:
- 1 Liter Benzin: 12 – 16 NOKK
- 1 Liter Milch: 14 – 18 NOK
- Cappuccino im Café: 35 – 40 NOK
- Packung Zigaretten: 100 NOK
- Kinokarte: 100 NOK
- Hauptgericht in einem günstigen Restaurant: 100 – 150 NOK
- Hauptgericht in einem teuren Restaurant: 220 – 350 NOK
- Eine Flasche Bier im Lebensmittelgeschäft: 25 – 35 NOK
- Eine Flasche Bier in einer Bar: 70 – 90 NOK
- Ein Doppelzimmer in einem günstigen Hotel: 1.000 NOK
- Ein Doppelzimmer in einem Hotel der mittleren Preiskategorie:1.500 NOK
Thema Trinkgelder:
Trinkgeld zu geben, ist in Norwegen nicht unbedingt üblich. Ausnahmen sind Bars und Restaurants – hier zahlen wir Norweger Trinkgeld, wenn wir mit dem Service oder Essen zufrieden waren. Für die Höhe des Trinkgelds gibt es keine allgemein gültige Faustregel. Meistens beträgt es jedoch 5 – 15 % der Gesamtrechnung. Doch wie gesagt: Ob Sie letztendlich ein Trinkgeld geben möchten, ist völlig Ihnen überlassen – keiner wird es Ihnen übel nehmen, wenn Sie sich dagegen entscheiden.
.